Monat: Januar 2021

Die Fichte: Brotbaum oder Problembär?

Die Fichte, genauer die Rotfichte (lateinisch „picea abies“) ist die häufigste Baumart in Deutschland. Deutschlandweit wird rein rechnerisch eine Fläche von 2,76 Mio. Hektar von der Fichte bewachsen, das sind etwas über 25% der deutschen Waldfläche. Doch es gibt noch einiges mehr zu berichten rund um die Fichte als Brotbaum schlechthin, oder doch eher "Problembär" in Zeiten des Klimawandels?

weiterlesen

Mistkäfer – Recyclingservice inklusive

Der Beitrag als Podcast Klein, schwarz und ein Feinschmecker der eher abstoßenden Art. Doch das ist längst nicht alles, rund um den Mistkäfer gibt es mehr zu erzählen, als man denkt. In unseren Wäldern weit verbreitet sind der Waldmistkäfer (Anoplotrupes stercorosus) und der Gemeine Mistkäfer (Geotrupes stercorarius). Der Fokus liegt in diesem Artikel auf dem Waldmistkäfer, jedoch mit Blick darauf,…

weiterlesen

Wann ist ein Wald ein Wald?

Auf den Waldseiten dreht sich alles um den Wald: Was mit Wald zu tun hat, was im Wald geschieht und was aus alledem wird, das aus dem Wald kommt. Jedes Waldseiten-Thema läuft letztlich auf „Wald“ hinaus.Doch wann ist ein „Wald“ eigentlich ein „Wald“ und was ist das, ein „Wald“?Für Wald gibt es verschiedene Definitionen: Die Gesetzesperspektive, die ökologischen Perspektive, die…

weiterlesen

Ausmalbilder für Wald-Kinder

Am meisten Spaß macht es natürlich, wirklich im Wald unterwegs zu sein. Wenn das mal nicht klappt, kann man sich den Wald einfach ins Kinderzimmer holen. Übrigens, schon mal eine Regenbogen-Reh gesehen? Auf dem Papier wird der Wald knallbunt. Laubblätter zum Ausmalen PDF Laubblätter zum AusmalenHerunterladen Waldtiere zum Ausmalen PDF Waldtiere zum AusmalenHerunterladen

weiterlesen

Vanillin-Fichten

Kekse oder Plätzchen kann man eigentlich immer naschen. Besonders gut schmecken sie natürlich auf einem Waldspaziergang zusammen mit warmem Waldbeer-Tee. Zutaten: 15g Vanillin-Zucker 150g Butter (zimmerwarm) 300g Mehl 100g feinen Zucker 1 Ei von glücklichen Hühnern etwas Salz Anleitung Alle Zutaten gut miteinander verkneten.Den Teig im Kühlschrank abgedeckt ruhen lassen (ca. 1 Stunde).Den Teig mit etwas Mehl dünn ausrollen und…

weiterlesen